09732/9151-0       sekretariat@fg-hab.de

Am Freitag, den 17.03.23, war es wieder soweit. Sechs Schülerinnen und Schüler des FGH, achte ehemalige Schüler und eine befreundete Privapperson trafen sich in den Sporthallen des Gymnasiums zur Basketball-Night. Aus den ingsesamt 15 Teilnehmer*innen konnten drei Teams gebildet werden, welche die Partien der ersten Runde jeweils 15 Minuten am Stück bestritten. Hier setzten sich die Teams A und C relativ deutlich gegen Team B durch, so dass im dritten Spiel Team A gegen Team C um den Sieg in der ersten Runde spielte. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen gewannen die Spieler des Teams C schießlich mit 22 zu 20.
Für die zweite Runde wurden die Teams anschließend neu gemischt. Alle Spiele waren recht knapp, was zusätzlich zur Spielfreude der Teilnehmer*innen beitrug und die Atmosphäre der Basketball-Night widerspiegelt. Nicht umsont meinte ein Teilnehmer "Das könnten wird öfter machen!".
Gegen 23 Uhr endete die Veranstaltung, zum Glück verletzungsfrei. Das FGH freut sich bereits auf die Basketball-Night 2024!
    Bild: Daniel Busch

 

 

Die Theatergruppe präsentiert „Back to the Past“ von Zeitreisen, Revolutionen und einer Lebensmittelvergiftung.

Dieses Stück ist insofern eine Premiere, als dass wir keine literarische Vorlage hatten, sondern lediglich mit der Idee einer Zeitreise und unterschiedlichen Vorstellungen von Zukunft improvisiert haben, bis sich am Ende eine Geschichte herausgeschält hat: dem Wissenschaftler Prof. Rufus Quentin Lloyd gelingt es, das Raum-Zeit-Kontinuum zu überwinden.

Weiterlesen ...

TaizeDu möchtest einfach den Alltag hinter dir lassen? Du hast Interesse an den Fragen des Lebens und bist offen, das Christentum von einer neuen Seite kennenzulernen? Dann fahre mit uns nach Taizé! Dort treffen sich Jugendliche aus ganz Europa und der Welt, um gemeinsam zu beten, zu singen und sich auszutauschen. Du solltest mindestens in der 9. Klasse sein, ob evangelisch, katholisch oder ungetauft ist egal.

Was ist diese Communauté?

Etwa 200 Brüder zunächst aus reformatorischen Kirchen - Katholiken und Orthodoxe sind auch darunter - haben sich dort zusammengeschlossen, um durch einfaches Leben nach den Vorschlägen Jesu Gott zu loben und den Menschen zu dienen. Die Ausstrahlung dieser klösterlichen Gemeinschaft zieht Jahr für Jahr Zehntausende von Jugendlichen, aber auch Erwachsene aus allen Ländern der Erde nach Taizé. Neugierig geworden? Dann sei Teil dieser außergewöhnlichen Fahrt!

Nach der Corona-Pause findet die Fahrt in diesem Jahr erstmalig vom 16.-21.05.2023 wieder statt! Derzeit haben wir noch Platz im Bus und nehmen gerne noch weitere (ehemalige) Schülerinnen und Schüler mit. Möchtest du dich anmelden? Oder mehr Informationen? Wende dich gerne an die Religionsfachschaft oder sende ein Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Taize 1

In der Freizeit ist 3D vor allem bei Kinofilmen, Fernsehen und Computerspielen voll im Trend. Außerdem hat bestimmt jeder schon einmal ein 3D-Modell gesehen, denn in vielen Bereichen der Berufswelt finden sich Modelle, die mit dem 3 D-Drucker erstellt werden. Anwendung finden solche Modelle auch im Unterricht in vielen Fächern, denn diese gibt es in den verschiedensten Formen, unter anderem auch an unserer Schule. Sie werden verwendet, wenn Sachverhalte in der Realität zu komplex sind und helfen beim Verständnis, von z. B. naturwissenschaftlichen Phänomenen. Um das Angebot von Modellen an unserer Schule noch weiter auszubauen, haben Frau Kaspar und Herr Schill mit den Schülerinnen und Schülern der Q12 ein P-Seminar zum Thema „Anfertigung von Modellen mit dem 3D-Drucker“ ins Leben gerufen.

Weiterlesen ...

Bild1Dieses Jahr konnten wir das erste Mal ein Schulfinale Jugend debattiert ausrichten. Das Debattieren ist eine Fähigkeit, die schon immer eine wichtig war, da sie uns hilft, aus verschiedenen Standpunkten einen Diskussionspunkt zu betrachten und systematisch zu diskutieren. Die Schüler werden in der 9. Jahrgangsstufe in dieser Kompetenz unterrichtet. In diesem Jahr hatten wir fünf sehr gute Schülerinnen und Schüler, die sich durch Leistungen im Unterricht für dieses Schulfinale qualifiziert haben. Wir konnten eine gut vorbereitete Debatte zum Thema „Brauchen wir eine Klarnamenpflicht im Internet?“ erleben, bei der alle Schüler der 9. Klassen ihre Klassenkameradinnen und Kameraden anfeuerten.

Weiterlesen ...

Anstehende Termine

Austausch Frankreich (in Deutschland)
23 Mär 2023
30 Mär 2023
Austausch Frankreich (in Deutschland)
23 Mär 2023
30 Mär 2023
Anmeldung an der Schule

Mit Klick auf unser FGH-Logo gelangen Sie direkt zur Anmeldung:

Flyer

Den Flyer des Frobenius Gymnasiums können sie hier betrachten. Den Flyer zum Ganztagsangebot finden Sie hier.

Theateraufführung: Back to the Past

Nähre Informationen erhalten Sie hier.

Zeitzeugen im persönlichen Umfeld

Hier geht es zu den Podcasts des P-Seminars 'Zeitzeugen im persönlichen Umfeld'

Gesamtkonzept zur politischen Bildung

Konzept pol Bildung

Näheres zum Konzept finden Sie hier.

Verein der Freunde des FGH

Die Chronik des Vereins der Freunde ist hier einzusehen. Zur Satzung des Vereins sowie dem Beitrittsformular gelangen Sie durch Anklicken der jeweiligen Links.

Bildergalerie

Medienkonzept

Näheres zum Medienkonzept erfahren sie hier.

Schließfächer

Schließfächer im Frobenius Gymnasium können sie hier mieten.