Am Donnerstag, 23.02.2017 fand die Verleihung der Urkunde und der Plakette, die schon an der Eingangstür zeigt, dass unserer Schule Fair-Trade-Schule ist, statt. Frau Mokay übergab beides im Namen von Transfair an unseren Schulleiter Herrn Schreiner.
Am VERKEHRSERZIEHUNGSTAG DER 5. JAHRGANGSTUFE am 21. Juli 2016 wurden unsere Neulinge vom Verbindungsbeamten der Hammelburger Polizei, POK Hubert Koch, über wichtige Verhaltensregeln als zweirädrige Verkehrsteilnehmer unterrichtet.
1. Runde des Wettbewerbs „Experimente antworten“ am Frobenius-Gymnasium Hammelburg
Saft in Kugelform? Diese scheinbare Unmöglichkeit ist mit Methoden der Molekularen Küche gar nicht so schwer zu verwirklichen:

Am 14. Februar besuchten alle Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg.
Die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus ist sicherlich einer der wichtigsten Gegenstände des Geschichtsunterrichts. Die Funktionsmechanismen dieses menschenverachtenden Systems und das Zusammenspiel von „Faszination und Gewalt“ verstehbar zu machen ist eine große Herausforderung. Dementsprechend ist es notwendig, die Hintergründe anschaulich und greifbar zu machen.
Die Arbeitsgruppe „Passatzirkulation“ entwickelte im Rahmen des P-Seminars „Geographische Modelle“ ein Modell, das die Passatzirkulation der Tropen sowie die dadurch bedingten Vegetationszonen veranschaulicht. Dazu gehörte nicht nur die fachwissenschaftliche Analyse des komplexen Sachverhalts, sondern auch die praktische Umsetzung.
Das Jahr 2016 endet, und ein bewegtes Jahr liegt hinter uns.
Große Themen wie die Flüchtlingssituation bei uns im Land und in ganz Europa, der Austritt Großbritanniens aus der EU – der sog. Brexit – , die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, die Entwicklungen in der Türkei und in anderen Ländern stehen ebenso im Fokus wie die tragischen und erschreckenden Ereignisse, die sich jüngst in unserer Hauptstadt Berlin zugetragen haben. Zu all diesen Themen kommt noch die Frage nach dem inneren Zusammenhalt unserer Gesellschaft angesichts der anstehenden Herausforderungen hinzu.