Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium
  • Start
  • Schule
    • Ausbildungsrichtungen
    • Schulfamilie
      • Schulleitung
      • Sekretariat/Verwaltung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Verein der Freunde des FGH
      • Jubiläumsjahr
    • Fahrtenprogramm
    • Schulgeschichte
      • Frobenius
      • Unsere Schulgeschichte
    • Beitragsarchiv
    • Schülerlesebibliothek
    • Begabtenförderung
      • Individuelle Lernzeitverkürzung
      • Externe Angebote
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Recht
      • Englisch
      • Latein
      • Biologie
      • Geographie
      • Kunst
      • Musik
      • Philosophie
      • Chemie
    • KESCH
  • Neuigkeiten
  • Informationen
    • Übertritt an das Gymnasium
    • Elternportal
    • Terminkalender
    • Termine/Prüfungen
    • Nachhilfe
    • Theaterklasse
    • Werte machen Schule
    • Präsentation zum Übertritt
    • IT-Nutzungsordnung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
        • Kreativwerkstatt
        • Lehrplan
        • Lehrwerke
        • Zusatzangebote
        • Wir lesen.
        • Theaterfahrten
      • Englisch
        • Englandfahrt
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft & Recht
    • Wahlfächer
      • Musik
        • Big Band
        • Kammerchor
        • Kammermusikgruppe
        • Percussiongruppe
        • Schulchor
        • Unterstufen-Big Band
        • Unterstufenchor
        • Konzerte
      • Politik
      • Sport
        • Basketball
        • Fußball
        • Leichtathletik
        • Stützpunktschule Volleyball: Wahlfach Volleyball
        • Sport-AG
      • Theater
      • Profilfächer (Oberstufe)
        • biologisch-chemisches Praktikum
      • Robotik
      • CAM/CAD (3D-Druck)
      • FairTrade
    • Seminare
      • W-Seminare
      • P-Seminare
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Neuigkeiten
    • Projekte
  • Beratung
    • Innerschulische Ansprechpartner
    • Außerschulische Hilfsangebote
    • Online-Beratung

"Warum sollte man am Samstag in die Schule gehen?"

„Warum soll man am Samstag in die Schule gehen, und das auch noch freiwillig?“ Das fragen sich viele Schüler, die noch nie den Enrichment-Kurs von Frau Kindermann besucht haben. Dieser fand in diesem Jahr zum zweiten Mal am Walther-Rathenau-Gymnasium statt und trug den Titel „Die Kunst des Redens - ein Kurs für zukünftige Wort- und Präsentationskünstler“. Dort lernten 12 sehr gute und engagierte Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien des Raumes Main-Rhön die spannende Welt der Redekunst, aber auch des Manipulierens durch Sprache kennen. Aus unserer Schule nahmen Lena Dürner (8c) und Kathrin Hamelbeck (9b) teil.

Weiterlesen …

Besser Lernen dank Gesundem Pausenbrot

Die Eltern vom Team Gesundes Pausenbrot des Frobenius-Gymnasiums Hammelburg ermöglichten vom Erlös des Verkaufs, dass für den Bereich Biologie ein neues Gelenkemodell angeschafft werden konnte. Frau Kress von der Fachschaft Biologie dankte für die Spende von 450€.

Weiterlesen …

Spanisch

Spanisch ist nach Englisch und Chinesisch die am häufigsten gesprochene Sprache. Diese ist wie z.B. auch Französisch aus dem Lateinischen entstanden, weshalb man gut auf den Kenntnissen der bereits erlernten Fremdsprachen aufbauen kann. Jedoch sollte ein besonderes Interesse an Sprachen vorhanden sein. Das Fach dient nicht nur ausschließlich dem Erlernen der Sprache, sondern bringt den Schülern auch die Kultur der spanischsprachigen Länder näher.

Es ist möglich, Spanisch als spät beginnende Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 11 zu erlernen. Diese Sprache ersetzt dann am FGH die zweite Fremdsprache, d.h. je nach Zweig entweder Latein oder Französisch. Der Unterricht erfolgt in der 11. Klasse vierstündig, mit vier Schulaufgaben. In der Oberstufe wird die spät beginnende Fremdsprache im Rahmen des Profilbereichs in den Jahrgangsstufen 12 und 13 dreistündig fortgeführt und kann als mündliches Abiturprüfungsfach gewählt werden.

Interessante Links zum Fach Spanisch finden Sie untenstehend:

> http://munich.cervantes.es/de/default.shtm

> http://frankfurt.cervantes.es/de/start.shtm

> Sendungen des Schulfernsehens des WDR auf spanisch: http://www.planet-schule.de/sf/php/02_sen01.php?fach=24

> Spanischsprachige Radioprogramme über das Internet hören mit

  • http://www.rtve.es/radio/radio5/ (Radio Nacional de España)

> Spanische TV-Nachrichten als Streaming: http://www.rtve.es/noticias/directo/canal-24h/

> Liste der aktuellen spanischen TOP 20-Hits: http://top40-charts.com/chart.php?cid=21

 

 

 

 

       Quelle: Pixabay

 

 

 

Schule

  • Ausbildungsrichtungen
  • Schulfamilie
  • Fahrtenprogramm
  • Schulgeschichte
  • Beitragsarchiv
  • Schülerlesebibliothek
  • Begabtenförderung

Schulgeschichte

  • Frobenius
  • Unsere Schulgeschichte

Schulfamilie

Schulleitung
Sekretariat/Verwaltung
SMV
Elternbeirat
Verein der Freunde des FGH
Jubiläumsjahr
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
Logo Wir sind Fairtrade School
Logo BR Schule
Elternportal Logo

Elternportal

Elternbriefe, Stundenpläne, Krankmeldungen, Sprechstundenbuchung: Mit dem Eltern-Portal können sich Schule und Eltern gegenseitig einfach und schnell alle wichtigen Informationen zukommen lassen. Die Kommunikation zwischen Eltern und Schule wird deutlich verbessert.

Kontakt

Standort Von-der-Tann-Straße 8-10, 97762 Hammelburg
Telefon 09732 / 9151-0
Fax 09732 / 9151-120
E-Mail sekretariat@fg-hab.de
Impressum - Datenschutz