Psychische Erkrankungen wie vor allem depressive Störungen und Angsterkrankungen treten in Deutschland, der EU und weltweit immer häufiger auf und sind bei Erwachsenen immer häufiger der Grund für Krankschreibungen. Psychische Auffälligkeiten zeigt laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts jeder fünfte Junge und jedes siebte Mädchen. Die intensive Fortbildung von Lehrkräften gehört zum Zehn-Punkte-Plan von Kultusminister Michael Piazolo zur Gesundheitsförderung an bayerischen Schulen. Dieser Plan wurde ins Leben gerufen, nachdem Abiturienten dem Landtag eine Petition zum verbesserten Umgang mit Depressionen von Schülern vorgelegt hatten.

Die Informationsveranstaltung steht am Beginn weiterer Projekte, die Schule und die Psychiatrie in gemeinsamer Verantwortung sehen, um wertvolle und umfangreiche Aufklärungsarbeit zu leisten. In dem Vortrag werden Ursachen von psychischen Erkrankungen besprochen. Weiterhin wird auf die Bewältigung von bestehenden psychischen Problemen der Schüler*innen eingegangen. Durch diese Aufklärung sollen die Ressourcen der Schüler*innen gestärkt und die Entstehung von psychischen Symptomen von vorneherein verhindert werden.

Prof. Dr. Manfred Gerlach
Vorsitzender des Vereins der Freunde
des Frobenius-Gymnasiums

Dr. Matthias Ludolph, OStD

Schulleiter