Lesen stellt seit jeher eine Schlüsselkompetenz dar. Es bedingt alles Lernen und ist Grundlage für jegliche Medienkompetenz. Das heißt: Nur wer das Lesen beherrscht, dem wird Bildung zuteil. Und nur wer das Lesen beherrscht, der wird in unserer multimedialen Welt bestehen und eine aktive Rolle in unserer Gesellschaft einnehmen können.
Die Schülerlesebücherei des Frobenius-Gymnasiums möchte Ihrem Kind den Reiz des Lesens nahebringen. Unsere Schulbibliothek soll als Treffpunkt, Pausen- und Arbeitsraum, Recherchezentrum und Schmöker-Ecke für Schüler und Schülerinnen einen Ort darstellen, an dem sie sich nach Möglichkeit aufhalten können, um die Zeit sinnvoll, z.B. mit der Erledigung der Hausaufgaben oder der Anfertigung von Gruppenarbeiten, zu nutzen.
Das Angebot unserer Schulbibliothek umfasst zahlreiche Titel aus der Kinder- und Jugendliteratur, Romane, Klassiker der Weltliteratur, Sachbücher, Lexika, wissenschaftliche Publikationen und vieles, vieles mehr. Nutzung und Ausleihe aller vorhandenen Bestände sind für unsere Schülerinnen und Schüler selbstverständlich kostenfrei.
Weitere Informationen zur Leseförderung finden Sie unter: https://www.lesen.bayern.de/
Neuigkeiten zur Schülerlesebibliothek finden sie hier.

Am 05.02.2019 holten die Mädchen der Wettkampfklasse III/1 bei Jugend trainiert für Olympia in Karlstadt im Bezirksfinale den 2. Platz.
Im ersten spannenden Spiel gegen die Mannschaft des Armin-Knab-Gymnasiums konnten sie gleich mit zwei Gewinnsätzen punkten. Waren sie im ersten Satz gegen das Johann-Schöner-Gymnasium am Anfang des ersten Satzes im Rückstand, spielten sie sich im Laufe der Partie souverän in Führung und konnten letztendlich beide Sätze gewinnen.

Leider mussten die Mädchen krankheitsbedingt ohne die Zuspielerin, Hannah Fröhlich, anreisen.
Im ersten Spiel musste das Team etwas verändert gegen das Hans-Seidel Gymnasium Hösbach an den Start gehen und mit Michelle Zehner im Zuspiel starten. Alle waren sehr konzentriert und spielten ihre Positionen perfekt! Mit druckvollen Aufschlägen konnten die gegnerischen Annahmespielerinnen ein ums andere Mal zu Sicherheitspässen gezwungen werden und die dann einfachen Bälle im Umkehrspiel wurden mit wuchtigen Gegenangriffen, vor allem durch Hanna Schmitt und Julia Schönau, beendet. Nach 40 Minuten war das Vorrundenspiel mit 14:25 und 19:25 beendet und das Team des Frobenius-Gymnasiums stand im Finale!

Am Dienstag, den 29.01.2019, fand das Bezirksfinale Volleyball der Jungen Altersklasse III in der Turnhalle des FGH statt. Mit einer hochklassigen Leistung und ohne Satzverlust gewann das FGH, betreut von Karl Kaden von der TV/DJK Hammelburg und StR Frank, das Bezirksfinale souverän und vertritt den Bezirk Unterfranken beim nordbayerischen Qualifikationsturnier im kommenden Frühjahr.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis!
Im Jahr 1669 wurde durch einen Vertrag zwischen dem Rat der Stadt Hammelburg und dem Konvent der Franziskaner von Kloster Altstadt eine Schule errichtet, die nach dem Ende des 30jährigen Krieges wieder ein gymnasiales Bildungsniveau in Hammelburg sicherstellen sollte. Das im Zuge der Säkularisation aufgelöste Franziskanergymnasium wurde im Jahr 1844 durch die Errichtung einer Königlich Bayerischen Lateinschule wiedereröffnet, die die unmittelbare Vorgängerschule des Frobenius-Gymnasiums darstellt.