Am 18.09. war Ilan Katz am Frobenius-Gymnasium zu Gast. Der ehemalige Geschichtslehrer, der in der Grenzregion zum Libanon beheimatet ist, berichtete aus sehr persönlicher Sicht über den gerade eskalierenden Nah-Ostkonflikt. Neben den politischen und gesellschaftlichen Problemfeldern war Ilan Katz die Frage nach der Identität eines israelischen Staatsbürgers besonders wichtig. Denn die Klarheit in dieser Frage und das miteinander ins Gespräch kommen seien notwendige Voraussetzungen zu einem friedlichen Zusammenleben verschiedener Religionen und Ethnien. So schloss der Vortrag mit dem hebräischen Friedenswunsch „Shalom“, dem zentralen Anliegen einer beeindruckenden Persönlichkeit.
Herzlichen Dank, Ilan Katz, für Ihren Besuch!
Fast 80 Jahre Frieden in Europa – das erfolgreichste Projekt der Europäischen Gemeinschaft. Während unsere Väter, Großväter und Urgroßväter noch in den Krieg zogen, dürfen wir heute unseren europäischen Nachbarn vertrauen. Trotz aller Probleme scheint ein Krieg innerhalb der EU unvorstellbar, Ost- und Westeuropa sind zu weiten Teilen vereint. Das gemeinsame Haus Europa sichert den Frieden. Noch im 20. Jahrhundert starben im Zweiten Weltkrieg mindestens 55 Millionen Menschen, das alte Europa brach zusammen. Heute leben über eine halbe Milliarde Europäer in Frieden und Freiheit – dank der EU. Wie fragil dieser Frieden aber ist, zeigen die Entwicklungen in unserer direkten Nachbarschaft und auch weltweit.
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlkurses „Politik und Zeitgeschichte“ können sich über eine bundesweite Auszeichnung freuen.