
Am 26.03.19 fand das Bezirksfinale der Mädchen IV in der Main-Spessart-Halle in Marktheidenfeld statt. Von den 4 angetretenen Mannschaften erreichte das Gymnasium Elsenfeld den 1. Platz. Um Platz 2 rangen das Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld und die Hammelburger Mädchen des Frobenius Gymnasiums, wobei sich die Marktheidenfelder knapp durchsetzen konnten. Den 4. Platz erzielte die Mittelschule Iphofen.
J. Köbler

Am Donnerstag, den 14.03.2019, fand das Landesfinale Volleyball der Jungen Altersklasse III in Altdorf statt. Die Mannschaft des Frobenius-Gymnasiums unterlag dabei denkbar knapp in zwei Sätzen dem Gymnasium München-Moosbach.

1.Runde des Wettbewerbs „Experimente antworten“ am Frobenius-Gymnasium Hammelburg beschäftigte sich mit Farbstoffen.
„Statt Tintenkiller kann man auch Knödelhilfe verwenden!“ Diese Erkenntnis über das Verschwinden von blauer Tintenfarbe war ein Ergebnis der ersten Aufgabe aus der 1. Runde des Wettbewerbs „Experimente antworten“. Darin ging es rund um das Thema Tinte und Zauberstifte. Was man mit Tinten noch alles machen kann, haben sieben Schülerinnen und Schüler des Frobenius-Gymnasiums untersucht. Die jungen Forscherinnen und Forscher aus den Klassen 5 bis 7 machten sich freiwillig in ihrer Freizeit daran, das Geheimnis der Farbstoffe zu erforschen. Aus Rotkraut wurde eine Tinte gekocht, die alle Farben des Regenbogens annehmen kann. Mit Kaffeefiltern wurde die Zusammensetzung von Zaubermalstiften untersucht. „Besonders spannend war die letzte Aufgabe!“, erzählt eine Schülerin. Dort sollten die Gymnasiasten eine kurze, spannende Fotogeschichte erfinden, in der die selbst erfundenen Zaubertinten eine Rolle spielten.

Am 05.02.2019 holten die Mädchen der Wettkampfklasse III/1 bei Jugend trainiert für Olympia in Karlstadt im Bezirksfinale den 2. Platz.
Im ersten spannenden Spiel gegen die Mannschaft des Armin-Knab-Gymnasiums konnten sie gleich mit zwei Gewinnsätzen punkten. Waren sie im ersten Satz gegen das Johann-Schöner-Gymnasium am Anfang des ersten Satzes im Rückstand, spielten sie sich im Laufe der Partie souverän in Führung und konnten letztendlich beide Sätze gewinnen.