Frobenius-Gymnasium Hammelburg
Frobenius-Gymnasium Hammelburg Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Schule
    • Ausbildungsrichtungen
    • Schulfamilie
      • Schulleitung
      • Sekretariat/Verwaltung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Verein der Freunde des FGH
      • Jubiläumsjahr
    • Fahrtenprogramm
    • Schulgeschichte
      • Frobenius
      • Unsere Schulgeschichte
    • Beitragsarchiv
    • Schülerlesebibliothek
    • Begabtenförderung
      • Individuelle Lernzeitverkürzung
      • Externe Angebote
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Recht
      • Englisch
      • Latein
      • Biologie
      • Geographie
      • Kunst
      • Musik
      • Philosophie
      • Chemie
    • KESCH
  • Informationen
    • Übertritt an das Gymnasium
    • Elternportal
    • Terminkalender
    • Termine/Prüfungen
    • Nachhilfe
    • Theaterklasse
    • Werte machen Schule
    • Präsentation zum Übertritt
    • IT-Nutzungsordnung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
        • Kreativwerkstatt
        • Lehrplan
        • Lehrwerke
        • Zusatzangebote
        • Wir lesen.
        • Theaterfahrten
      • Englisch
        • Englandfahrt
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft & Recht
    • Wahlfächer
      • Musik
        • Big Band
        • Kammerchor
        • Kammermusikgruppe
        • Percussiongruppe
        • Schulchor
        • Unterstufen-Big Band
        • Unterstufenchor
        • Konzerte
      • Politik
      • Sport
        • Basketball
        • Fußball
        • Leichtathletik
        • Stützpunktschule Volleyball: Wahlfach Volleyball
        • Sport-AG
      • Theater
      • Profilfächer (Oberstufe)
        • biologisch-chemisches Praktikum
      • Robotik
      • CAM/CAD (3D-Druck)
      • FairTrade
    • Seminare
      • W-Seminare
      • P-Seminare
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Neuigkeiten
    • Projekte
  • Beratung
    • Innerschulische Ansprechpartner
    • Außerschulische Hilfsangebote
    • Online-Beratung
Der Verein der Freunde des Frobenius-Gymnasium Hammelburg e.V. lädt im Rahmen des Frobenius Forums zu einem öffentlichen Vortrag mit dem Thema „TooClose Virtual Reality“ ein. Referent ist Dr. Arne Bürger, Geschäftsführer des Deutschen Zentrums für Präventionsforschung und Psychische Gesundheit (DZPP), Würzburg. Dr. Bürger wird in seinem Vortrag über die Entwicklung eines Programms zur Prävention von Cybermobbing mittels immersiver Technologie für Schulen“ referieren. Der Vortrag findet am 13. November um 18.00 Uhr in der Aula des Frobenius-Gymnasiums statt. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Spenden gebeten.
Weiterlesen …

Beim diesjährigen Känguruwettbewerb nahmen zum ersten Mal alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 12 des G9 teil. Das waren insgesamt etwa 440 Teilnehmende. Die Aufsichtführenden achteten wie immer auf den korrekten Ablauf des Wettbewerbs, so dass es zu ehrlichen Ergebnissen der Schülerinnen und Schüler kam.

Die digitale Auswertung ergab für unsere Schule drei 1. Preise, sieben 2. Preise und sechs 3. Preise. Die höchste Punktzahl erreichte Timo Stein aus der Klasse 8c mit 129,75 von 150 möglichen Punkten. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und vielen Dank an alle Teilnehmenden und Aufsichtführenden.

Känguru Preisträger 2025

Die Preisträger des Känguruwettbewerbs 2025

Weiterlesen …

Das aktuelle Schuljahr geht langsam dem Ende entgegen. Wie in den Vorjahren auch, waren einige Schülerinnen und Schüler anderer Schulen im Rahmen der Main-Rhön-Akademie des Bezirks Unterfranken zu Gast am FGH. Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches Lernangebot für besonders begabte und leistungswillige Schüler. Die Fachschaft Geschichte am FGH hat für dieses Programm einen Kurs zum Thema „Experimentelle Archäologie“ angeboten. Grundidee dieses Kurses ist es, die Verbindung von Theorie und Praxis auf ausgesuchte Problemstellungen aus der Vergangenheit anzuwenden, um hierdurch wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen. Schülerinnen und Schüler verschiedener Gymnasien aus dem Raum Schweinfurt, Bad Kissingen und Bad Neustadt u.a. meldeten sich zu diesem Kurs. Die Seminarbausteine fanden/finden über das ganze Schuljahr verteilt statt.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung – hierbei wurde die Bedeutung des Feuers für die menschliche Entwicklung ebenso angesprochen wie theoretische Grundlagen aus der Chemie und Physik – konnten die SchülerInnen nun endlich in „medias res“ gehen. Konkret bedeutete dies: Feuer machen wie ein Steinzeitmensch. Vorab wurde natürlich eine Sicherheitseinweisung durchgeführt, Schutzhandschuhe und -brillen verteilt. Nur mit Feuerstein, Pyrit oder Markasit (Gesteinsarten mit sehr hohem Eisenanteil), und Zunderschwamm/Zunderspäne ausgestattet sollten die jungen Forscher nun Feuer machen. Was auf den ersten Blick einfach aussieht, stellte sich schnell als sehr schwierig heraus. Die Fähigkeit, Feuer zu machen, war in der Steinzeit und lange darüber hinaus eine überlebenswichtige Notwendigkeit für den Menschen.

Weiterlesen …
Europa Wettbewerb

Am 18.7. fand die Ehrung der Preisträger des 72. Europäischen Wettbewerbs durch die Europa Union im Europa Haus am Viehmarkt statt.

Wir bedanken uns bei Sabine Oschmann-Hockgeiger (Schulbeauftragte der Europa Union Hammelburg) und Georg Fath (Schulbeauftragter der Europa Union Unterfranken) für die tolle Veranstaltung.

Landesfinale Beach I

Am 29.7.25 fand das Landesfinale im Beachvolleyball in der Beacharena München statt. Es spielten die Mannschaften des Christoph-Probst-Gymnasiums Gilching, des Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasiums Grafenau, des Jakob-Bruckner-Gymnasiums Kaufbeuren, des Dientzenhofer-Gymnasiums Bamberg, des Gymnasiums München-Nord, des Theresien-Gymnasiums Ansbach und des Augustinus-Gymnasiums Weiden und unseres Gymnasiums gegeneinander. Gespielt wurde nach dem Double-Out-System, das heißt, dass man nach seinem zweiten verlorenen Spiel, das jeweils aus drei Einzelpartien besteht (Damen, Herren und Mixed), ausgeschieden ist. Durch Los wurden die ersten Partien festgelegt. Wir konnten uns hier durchsetzen und blieben deshalb auf der Gewinnerseite des Spielbaums. Die zweite Partie ging dann leider verloren. Bei der dritten Runde gegen Bamberg gewannen wir im Mixed und verloren im Damenspiel. Beim Herrenspiel ging es im dritten Satz dann um den Einzug ins Halbfinale. In einem umkämpften Hin und Her gewannen aber die Bamberg die Runde, sodass wir ausgeschieden waren.

Landesfinale Beach II

Insgesamt wurden wir 5. von 8 und sind damit sehr zufrieden. Den Teilnehmenden hat es großen Spaß gemacht und auch das Wetter hat passabel mitgespielt. Es spielten Eva Haase, Lena Schmitt, Lotte Luft, Mia Rügemer, Tim Neubauer, Levin Lübbecke und Per Haase. Da nur wenige Spielerinnen und Spieler nächstes Jahr nicht nochmal antreten dürfen, hoffen wir auf einen noch größeren Erfolg.

Frobenius-Gymnasium, Von-der-Tann-Straße 8-10, 97762 Hammelburg

Der Verein der Freunde des Frobenius-Gymnasium Hammelburg e.V. lädt im Rahmen des Frobenius Forums zu einem öffentlichen Vortrag mit dem Thema „Vom Großkonzern zum Ein-Mann-Unternehmen“ ein. Referent ist Wilhelm Römisch, der Inhaber von WERI Schweiß- und Konstruktionstechnik, Hammelburg. Herr Römisch wird in seinem Vortrag über seinen beruflichen Werdegang, seine persönliche Definition von Erfolg und seinen Weg zu diesem sprechen.Der Vortrag findet am 13. November um 18.00 Uhr in der Aula des Frobenius-Gymnasiums statt. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Spenden gebeten.
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Logo Wir sind Fairtrade School
Logo BR Schule
Elternportal Logo

Elternportal

Elternbriefe, Stundenpläne, Krankmeldungen, Sprechstundenbuchung: Mit dem Eltern-Portal können sich Schule und Eltern gegenseitig einfach und schnell alle wichtigen Informationen zukommen lassen. Die Kommunikation zwischen Eltern und Schule wird deutlich verbessert.

Kontakt

Standort Von-der-Tann-Straße 8-10, 97762 Hammelburg
Telefon 09732 / 9151-0
Fax 09732 / 9151-120
E-Mail sekretariat@fg-hab.de
Impressum - Datenschutz