Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium
  • Start
  • Schule
    • Ausbildungsrichtungen
    • Schulfamilie
      • Schulleitung
      • Sekretariat/Verwaltung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Verein der Freunde des FGH
      • Jubiläumsjahr
    • Fahrtenprogramm
    • Schulgeschichte
      • Frobenius
      • Unsere Schulgeschichte
    • Beitragsarchiv
    • Schülerlesebibliothek
    • Begabtenförderung
      • Individuelle Lernzeitverkürzung
      • Externe Angebote
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Recht
      • Englisch
      • Latein
      • Biologie
      • Geographie
      • Kunst
      • Musik
      • Philosophie
      • Chemie
    • KESCH
  • Neuigkeiten
  • Informationen
    • Übertritt an das Gymnasium
    • Elternportal
    • Terminkalender
    • Termine/Prüfungen
    • Nachhilfe
    • Theaterklasse
    • Werte machen Schule
    • Präsentation zum Übertritt
    • IT-Nutzungsordnung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
        • Kreativwerkstatt
        • Lehrplan
        • Lehrwerke
        • Zusatzangebote
        • Wir lesen.
        • Theaterfahrten
      • Englisch
        • Englandfahrt
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft & Recht
    • Wahlfächer
      • Musik
        • Big Band
        • Kammerchor
        • Kammermusikgruppe
        • Percussiongruppe
        • Schulchor
        • Unterstufen-Big Band
        • Unterstufenchor
        • Konzerte
      • Politik
      • Sport
        • Basketball
        • Fußball
        • Leichtathletik
        • Stützpunktschule Volleyball: Wahlfach Volleyball
        • Sport-AG
      • Theater
      • Profilfächer (Oberstufe)
        • biologisch-chemisches Praktikum
      • Robotik
      • CAM/CAD (3D-Druck)
      • FairTrade
    • Seminare
      • W-Seminare
      • P-Seminare
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Neuigkeiten
    • Projekte
  • Beratung
    • Innerschulische Ansprechpartner
    • Außerschulische Hilfsangebote
    • Online-Beratung

Bezirksfinale Volleyball Mädchen IV

Am 26.03.19 fand das Bezirksfinale der Mädchen IV in der Main-Spessart-Halle in Marktheidenfeld statt. Von den 4 angetretenen Mannschaften erreichte das Gymnasium Elsenfeld den 1. Platz. Um Platz 2 rangen das Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld und die Hammelburger Mädchen des Frobenius Gymnasiums, wobei sich die Marktheidenfelder knapp durchsetzen konnten. Den 4. Platz erzielte die Mittelschule Iphofen.

J. Köbler

Volleyball Landesfinale Jungen III in Altdorf

Am Donnerstag, den 14.03.2019, fand das Landesfinale Volleyball der Jungen Altersklasse III in Altdorf statt. Die Mannschaft des Frobenius-Gymnasiums unterlag dabei denkbar knapp in zwei Sätzen dem Gymnasium München-Moosbach.

Weiterlesen …

Schuljahr 2022/23

Hörspiel - Blättertanz (Julie Veth, 6a):


Der Vogel Angst (Lenia Heurung, 6a):

Impressionen aus dem Schulleben

Zurück zur Übersicht

Robotik

Seit Beginn des Schuljahres 2019/2020 haben SchülerInnen  des Gymnasiums im Rahmen des Wahlfaches Robotik die Gelegenheit, mit Lego Mindstorms Robotern zu arbeiten.

Ziel ist es, in den nächsten Jahren ein konkurrenzfähiges Team zur Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben zu bilden:

  • First Lego League (FLL)
  • World Robot Olympiad (WRO)

Den KursteilnehmerInnen steht dabei das Lego Mindstorms EV3 Education Robotik-System zur Verfügung. Statt grauer Theorie stehen spannende Experimente und praxisorientierte Problemlöseaufgaben auf dem Plan, bei denen kritisches Denken, Kreativität und die Teamfähigkeit gefördert werden.

Mit Hilfe der schuleigenen iPads programmieren und steuern die SchülerInnen verschiedene Motoren und Sensoren Ihrer selbst entworfenen Roboter. Zur Lösung der vielfältigen Aufgaben ist ein hohes Maß an Logik und Präzision notwendig.

Somit macht die Robotik MINT-Themen (be)greifbar und begeistert Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte gleichermaßen!

Individuelle Lernzeitverkürzung

Der folgende Film soll Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Informationen zur Individuellen Lernzeitverkürzung geben:

  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Logo Wir sind Fairtrade School
Logo BR Schule
Elternportal Logo

Elternportal

Elternbriefe, Stundenpläne, Krankmeldungen, Sprechstundenbuchung: Mit dem Eltern-Portal können sich Schule und Eltern gegenseitig einfach und schnell alle wichtigen Informationen zukommen lassen. Die Kommunikation zwischen Eltern und Schule wird deutlich verbessert.

Kontakt

Standort Von-der-Tann-Straße 8-10, 97762 Hammelburg
Telefon 09732 / 9151-0
Fax 09732 / 9151-120
E-Mail sekretariat@fg-hab.de
Impressum - Datenschutz