Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium
  • Start
  • Schule
    • Ausbildungsrichtungen
    • Schulfamilie
      • Schulleitung
      • Sekretariat/Verwaltung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Verein der Freunde des FGH
      • Jubiläumsjahr
    • Fahrtenprogramm
    • Schulgeschichte
      • Frobenius
      • Unsere Schulgeschichte
    • Beitragsarchiv
    • Schülerlesebibliothek
    • Begabtenförderung
      • Individuelle Lernzeitverkürzung
      • Externe Angebote
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Recht
      • Englisch
      • Latein
      • Biologie
      • Geographie
      • Kunst
      • Musik
      • Philosophie
      • Chemie
    • KESCH
  • Neuigkeiten
  • Informationen
    • Übertritt an das Gymnasium
    • Elternportal
    • Terminkalender
    • Termine/Prüfungen
    • Nachhilfe
    • Theaterklasse
    • Werte machen Schule
    • Präsentation zum Übertritt
    • IT-Nutzungsordnung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
        • Kreativwerkstatt
        • Lehrplan
        • Lehrwerke
        • Zusatzangebote
        • Wir lesen.
        • Theaterfahrten
      • Englisch
        • Englandfahrt
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft & Recht
    • Wahlfächer
      • Musik
        • Big Band
        • Kammerchor
        • Kammermusikgruppe
        • Percussiongruppe
        • Schulchor
        • Unterstufen-Big Band
        • Unterstufenchor
        • Konzerte
      • Politik
      • Sport
        • Basketball
        • Fußball
        • Leichtathletik
        • Stützpunktschule Volleyball: Wahlfach Volleyball
        • Sport-AG
      • Theater
      • Profilfächer (Oberstufe)
        • biologisch-chemisches Praktikum
      • Robotik
      • CAM/CAD (3D-Druck)
      • FairTrade
    • Seminare
      • W-Seminare
      • P-Seminare
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Neuigkeiten
    • Projekte
  • Beratung
    • Innerschulische Ansprechpartner
    • Außerschulische Hilfsangebote
    • Online-Beratung

Zweite Runde des 22. Landeswettbewerbs Mathematik

Zu der zweiten Runde des 22. Landeswettbewerbs Mathematik waren 417 von 1188 Teilnehmern der ersten Runde zugelassen. 218 dieser 417 haben auch in der zweiten Runde Lösungen eingereicht. Darunter befanden sich auch vier Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums.  Sehr große Freude bereitet es uns, dass wir dieses Jahr einen Landessieger an unserem Gymnasium haben. Elias Schrapel (Klasse 10b) erreichte elf von 12 Punkten. Nur sechs Teilnehmer waren besser als er, indem sie die volle Punktzahl 'abräumten'.
Zu den anderen fleißigen Teilnehmern gehören Lea Ulsamer (9a), Johann Ruppert (9a) sowie eine weitere Schülerin der Klasse 9a. Weitere Informationen zum Wettbewerb lassen sich unter www.lwmb.de finden. Auch in diesem Jahr hoffen wir, dass wir wie im letzten Jahr zu den erfolgreichsten Schulen zählen und prämiert werden.

M. Potschka.

Leben in bewegten Zeiten - Ilan Katz am FGH

Am 12.03.2020, also einen Tag bevor der bayerische Ministerpräsident Markus Söder in Reaktion auf die Ausweitung der Corona-Pandemie die Schließung aller Schulen, Kindergärten, Kitas und noch eine ganze Reihe anderer Maßnahmen bekannt gab, besuchte Ilan Katz, ein pensionierter und passionierter Geschichts- und Politiklehrer aus Israel, das Frobenius-Gymnasium. Initiiert und organisiert wurde dies vor Ort von der Fachschaft Religion in Kooperation mit der Fachschaft Sozialkunde. In zwei Vorträgen - zum einen vor Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9+, zum anderen im Anschluss vor Schülerinnen und Schülern der Q11 und Q12 - gab Ilan Katz einen Vorgeschmack darauf, wie es sich anfühlt, wenn der Staat in die Lebensgestaltung eingreift. So schilderte Herr Katz im aktiven Gespräch mit seinen jungen Zuhörern, wie weit ein religiöser Staat das tägliche Leben seiner Bürger mitbestimmt, auch wenn er sich als Demokratie definiert.

Weiterlesen …

30 Jahre nach dem Mauerfall: Die Bunkeranlage am FGH als historisches Zeitzeugnis

Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer und mit ihr der Eiserne Vorhang, der mitten durch Europa und mitten durch Deutschland verlief.

In diesen Tagen erinnern wir uns daran, dass vor 30 Jahren die größte Bedrohung der Nachkriegszeit friedlich zu Ende ging. Der Kalte Krieg, d.h. der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der USA und den sog. Ostblockstaaten unter Führung der Sowjetunion, definierte sich wesentlich als Systemkonfrontation zwischen Kapitalismus im Westen und Sozialismus bzw. Kommunismus im Osten. Auch wenn dieser globale Konflikt nie in seinem ganzen Zerstörungspotential ausgefochten wurde, gab es eine ganze Reihe sog. Stellvertreterkriege (z.B. Koreakrieg, Vietnamkrieg, Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan), die die permanente Bedrohungslage immer wieder deutlich vor Augen führten.

Weiterlesen …

Anmeldung am Frobenius-Gymnasium Hammelburg (2)

Zur Anmeldung muss Folgendes vorgelegt werden:

  • PDF Icon Anmeldeformular (inkl. Beantragung einer Fahrkarte für den Landkreis Bad Kissingen)
  • PDF Icon Zusätzlich NUR für den Landkreis Schweinfurt: Beantragung einer Fahrkarte
Die jeweiligen Formulare müssen online ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben werden!
  • PDF Icon Kopie der Geburtsurkunde
  • PDF Icon Übertrittszeugnis im Original mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigen
    (Bei einem Notendurchschnitt ab 2,66 ist ein Gespräch mit dem Schulleiter zu führen.)
  • PDF Icon ggf. Sorgerechtsbescheinigung
Bitte reichen Sie alle Anträge, Formulare und Urkunden einseitig bedruckt ein! Sie können diese entweder direkt im Sekretariat abgeben oder in einem Umschlag verpackt in den Briefkasten am Haupteingang einwerfen.
Die Anmeldung Ihres Kindes in die 5. Jahrgangsstufe wird normalerweise in der jeweiligen Einschreibewoche durchgeführt. Selbstverständlich können Sie Ihr Kind im Falle eines Umzugs auch außerhalb der Anmeldewoche am Frobenius-Gymnasium Hammelburg anmelden. Die Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026 erfolgt in der Woche vom 05. Mai 2025 bis zum 09. Mai 2025. In dieser Woche ist das Sekretariat zu den folgenden Zeiten besetzt und unter der Telefonnummer 09732/91510 zu erreichen:
  • von Montag, den 05.05.25 bis Donnerstag, den 08.05.25 von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr,
  • am Freitag, den 09.05.25, von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr.
Der Probeunterricht (soweit ein solcher erforderlich ist) wird vom 13. Mai bis 15. Mai 2025 am Frobenius-Gymnasium durchgeführt. Die persönliche Anmeldung Ihres Kindes ist hierbei nicht erforderlich, sondern kann digital erfolgen. Schulleitung, Beratungslehrer und Sekretariat stehen vor und während der Anmeldewoche für Rückfragen zum digitalen Anmeldeverfahren, zur Schullaufbahnberatung sowie für Informationen zur Schule allgemein persönlich sowie telefonisch unter 09732/91510 zur Verfügung.

Angaben zur Wahl der Theaterklasse

HinweisDetails
Ausbildungsrichtung Kreuzen Sie auf dem Anmeldebogen unter der Rubrik 'Ausbildungsrichtung' bitte an, ob Ihr Kind die Theaterklasse besuchen soll ( Variante 1) oder die 5. Klasse allgemein ( Variante 2).

Variante 1: Theaterklasse

Theaterklasse

Variante 2: 5. Klasse allgemein

Theaterklasse

Angaben zum Besuch des Religionsunterrichts:

HinweisDetails
Bekenntnislose SchülerInnen Die Teilnahme am katholischen/evangelischen Religionsunterricht muss beantragt werden. (Diesen bitte hier ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben)
Orthodoxe SchülerInnen Benötigen einen Antrag auf Zustimmung der OBKD (Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland) zum Besuch von Religionsunterricht einer anderen Konfession. (Diesen bitte hier ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben)
Abmeldung vom Religionsunterricht SchülerInnen, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen möchten, müssen einen Antrag auf Abmeldung vom Religionsunterricht stellen. (Diesen bitte hier ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben)

Sollten trotzdem noch Fragen offen bleiben, dann nehmen Sie bitte telefonisch mit uns Kontakt auf. Das Sekretariat ist unter der Telefonnummer 09732/91510 zu erreichen und kann Ihre Fragen beantworten bzw. an die zuständigen Kollegen weiterleiten.

Jugend forscht 2020 - Ein Grund zu feiern!

Nicht nur der Titel der Jugend forscht Arbeit von Chantal-Sophie Genzler (10. Klasse) beginnt mit genau diesen Worten, sondern der Schülerin gelang es tatsächlich, für ihr Forschungsprojekt „Ein Grund zu feiern – Belehrungsleitlinien für ehrenamtliche Veranstalter und ihre Helfer“ 2 Urkunden im Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren Unterfranken“ zu erhalten. Dieser fand zum 36. Mal am 20. und 21. Februar 2020 unter dem Motto >>Schaffst DU!<< im Schulzentrum Haßfurt statt. Als einzige Schülerin des FGH war Chantal-Sophie motiviert angetreten und wurde für ihre Mühen belohnt. So geht der Sonderpreis „Thinking Safety“ dieses Mal an die Hammelburger Schülerin.

Weiterlesen …

VB Jungen II souverän im Landesfinale

Am Dienstag, den 18.02.2020, ermittelten die Schulmannschaften aus Altdorf, Bamberg und Hammelburg den nordbayerischen Vertreter bei der Bayerischen Meisterschaft im Volleyball Jungen II. Nach zwei hochklassigen Spielen sicherte sich die Mannschaft des FGH souverän und ohne Satzverlust den 1. Platz und darf nun am 12.03.2020 in Straubing um den Bayerischen Titel mitspielen.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Straubing!!!

  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
Logo Wir sind Fairtrade School
Logo BR Schule
Elternportal Logo

Elternportal

Elternbriefe, Stundenpläne, Krankmeldungen, Sprechstundenbuchung: Mit dem Eltern-Portal können sich Schule und Eltern gegenseitig einfach und schnell alle wichtigen Informationen zukommen lassen. Die Kommunikation zwischen Eltern und Schule wird deutlich verbessert.

Kontakt

Standort Von-der-Tann-Straße 8-10, 97762 Hammelburg
Telefon 09732 / 9151-0
Fax 09732 / 9151-120
E-Mail sekretariat@fg-hab.de
Impressum - Datenschutz