
2017 bekam das FGH offiziell den Titel einer Faitrade-Schule verliehen. Ein solches Zertifikat stellt der Verein TransFair e.V. nur aus, wenn fünf Kriterien wie beispielsweise die Gründung eines Faitrade-Schulteams oder die Durchführung von Schulaktionen zum fairen Handel erfüllt sind.
Diese Kriterien setzten die Mitglieder des Fairtrade-Teams am FGH durch ihren engagierten Einsatz vorbildlich um. Die Verköstigung mit fairen Cocktails an den Sommerkonzerten, das Handy-Projekt im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit, die Kreation der Jubi-Schoki aus fair gehandelter Bio-Heumilch zum 350jährigen Schuljubiläum des FGH sind nur einige der zahlreichen Aktionen, die das Fairtrade-Team unter der Leitung von Frau Drescher in dieser Zeit am FGH durchgeführt hat. So verwundert es nicht, dass der Verein TransFair e.V. die Zertifierung des FGH als Faitrade-Schule um weitere zwei Jahre verlängert hat. Damit setzt das FGH auch zukünftig den Fairtrade-Gedanken im Schulleben um.
Weitere Information zum Verein Transfair e.V. und den Kriterien der Zertifizierung als Fairtrade-Schule finden sie hier.

Am Dienstag, den 10.12.2019, fand von 9.45 Uhr bis 13 Uhr der 3. Volleyballtag der 5. und 6. Klassen des Frobenius-Gymnasiums Hammelburg statt. In Kooperation mit der TV/DJK Hammelburg pritschten und baggerten 123 Fünft- und Sechstklässer um die Wette und sorgten für ein ereignisreiches Volleyballturnier. Schon um 9.37 Uhr war klar, dass einige Schüler dem Volleyballtag, für den sie im Sportunterricht wochenlang geübt hatten, entgegenfieberten, als schon die ersten Sportler umgezogen in der Saaletalhalle standen. Als Frank Jansen von der TV/DJK dann wenig später alle 123 Schülerinnen und Schüler begrüßte war die Vorfreude greif- und hörbar. Gespielt wurde in 2er, bzw. 3er-Teams nach vereinfachten Volleyballregeln.

Am 10.12.19 fand das Regionalfinale Basketball der Jungen II in Hammelburg statt. Die Gegner waren von der Realschule Haßfurt, die sich im Kreis Rhön-Grabfeld durchsetzen konnten. Für unsere Mannschaft liefen Greinwald Leon und Lukas, Haase Nelson, Heilmann Nicholas, Mehling Robin, Preyer Niklas, Rüger Philipp, Volz Maurice und Wehner Elias auf.
Es wurde schnell klar, dass dies für uns kein einfaches Spiel werden würde. Im ersten Viertel erzielten die Haßfurter recht schnell die ersten Körbe und bei uns machte sich etwas Nervosität breit.

Beim diesjährigen Kreisentscheid Volleyball der Mädchen in der Altersklasse III haben unsere Mädchen nach vier hart umkämpften Sätzen gegen Realschule Bad Kissingen den zweiten Platz belegt.
Nachdem wir den ersten Satz knapp für uns entscheiden konnten, machten wir in den folgenden drei Spielsätze zu viele Fehler und wir mussten uns – nicht ganz unverdient – den Kissinger Mädchen geschlagen geben. Es bleibt zu erwähnen, dass wir immer wieder stark begannen und lange Ballwechsel hatten, doch schlussendlich fehlte uns die Routine um gegen die Gegnerinnen zu bestehen.

Das Jahr 2019 stand für unser Gymnasium ganz im Zeichen unseres 350jährigen Schulju-biläums und wurde von Schülern, Eltern und Lehrern am 27. September 2019 mit unserem Schulfest entsprechend groß gefeiert.
Hierbei beschlossen wir als Schulfamilie, einen Teil der erzielten Einnahmen an das Kinderhilfswerk UNICEF zu spenden. Zugleich wurde auch unser traditioneller Minimarathon, der am 25. Oktober 2019 den Abschluss des Jubiläumsjahres bildete, mit einem Spendenlauf für UNICEF verbunden. Unter dem Motto ‚Laufen für UNICEF‘ suchten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Sponsoren, um sich ihren Zieleinlauf mit einem Beitrag von 350 Cent belohnen zu lassen.
Insgesamt kam so die beachtliche Summe von 2000 € zusammen. Diese hat die Schulfamilie nun auf das Konto der UNICEF-Zweigstelle Köln überwiesen. Vielen Dank an dieser Stelle allen Spendern.