Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium
  • Start
  • Schule
    • Ausbildungsrichtungen
    • Schulfamilie
      • Schulleitung
      • Sekretariat/Verwaltung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Verein der Freunde des FGH
      • Jubiläumsjahr
    • Fahrtenprogramm
    • Schulgeschichte
      • Frobenius
      • Unsere Schulgeschichte
    • Beitragsarchiv
    • Schülerlesebibliothek
    • Begabtenförderung
      • Individuelle Lernzeitverkürzung
      • Externe Angebote
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Recht
      • Englisch
      • Latein
      • Biologie
      • Geographie
      • Kunst
      • Musik
      • Philosophie
      • Chemie
    • KESCH
  • Neuigkeiten
  • Informationen
    • Übertritt an das Gymnasium
    • Elternportal
    • Terminkalender
    • Termine/Prüfungen
    • Nachhilfe
    • Theaterklasse
    • Werte machen Schule
    • Präsentation zum Übertritt
    • IT-Nutzungsordnung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
        • Kreativwerkstatt
        • Lehrplan
        • Lehrwerke
        • Zusatzangebote
        • Wir lesen.
        • Theaterfahrten
      • Englisch
        • Englandfahrt
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft & Recht
    • Wahlfächer
      • Musik
        • Big Band
        • Kammerchor
        • Kammermusikgruppe
        • Percussiongruppe
        • Schulchor
        • Unterstufen-Big Band
        • Unterstufenchor
        • Konzerte
      • Politik
      • Sport
        • Basketball
        • Fußball
        • Leichtathletik
        • Stützpunktschule Volleyball: Wahlfach Volleyball
        • Sport-AG
      • Theater
      • Profilfächer (Oberstufe)
        • biologisch-chemisches Praktikum
      • Robotik
      • CAM/CAD (3D-Druck)
      • FairTrade
    • Seminare
      • W-Seminare
      • P-Seminare
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Neuigkeiten
    • Projekte
  • Beratung
    • Innerschulische Ansprechpartner
    • Außerschulische Hilfsangebote
    • Online-Beratung

Mitmach-Percussion

Pixelchen Film Musik Kinderecke

 

 

   Unser Musiklehrer Herr Strehler nimmt dich auf eine Mitmach-Percussion mit:

    Viel Spaß! 

   Zurück zur Übersicht

Die Theaterklasse im Distanzunterricht

Theater im Distanzunterricht? Wie soll das gehen? Dass Theaterunterricht auch im Lernen daheim sehr wohl gelingen kann, stellt die Bearbeitung der folgenden Aufträge durch die Theaterklassen 5 und 6 eindrucksvoll unter Beweis.

Chamäleon:

Chamaeleon

Ergebnisse: 

Aus dem Leben eines Hausgegenstandes:

Hausgegenstand

Ergebnisse:


Riddikulus:

Riddikulus

Ergebnisse:

Trailer: Theaterklasse 6

Kunst trotz Corona

Die Bilder dieser Bildergalerie sind während des Lockdowns im Januar/Februar 2021 entstanden. Bewegen Sie die Maus über die Bilder!

#
Reinszenierung eines Kunstwerks Alyah Weissenberger, Q11
#
Baumhaus Jonas Greinwald, Q12
#
Fake News (Europäischer Wettbewerb) Charlotte Görke, 6a
#
Alltag im Lockdown Chantal-Sophie Genzler, Q11
#
Naturstudien Lara Ebert, 7c
#
Reinszenierung eines Kunstwerks Linus Reichert, Q11
#
Naturstudien Lorelai Devore, 7c
#
Moderne Mäander Amelie Vollmuth, 6b
#
Masken Sophia Warnke, 8a
#
Moderne Mäander Max Schneider, 6b
#
Fake News (Europäischer Wettbewerb) Rosina Schäfer, 6a
#
Selbstporträt Luisa Kreß, 8a
#
Masken Sophia Thust, 8a
#
Alltag im Lockdown Svenja Emmerth, Q11
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Vincent Kriesel, 6b
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Ronja Feeser, 6b
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Roman Brauer, 6b
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Nele Pöller, 6b
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Max Schneider, 6b
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Marta Lutz, 6b
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Franzi Manger, 6b
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Emilia Mathes, 6b
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Elli Richter, 6b
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Ben Gerner, 6b
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Anna Hoffmann-Feeser, 6b
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Anna Buttler, 6b
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Amelie Vollmuth, 6b
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Mathilda Heinikel, 6a
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Marlon Henning, 6a
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Luise Bauer, 6a
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Jonas Full, 6a
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Emilie Stolper, 6a
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Clara Wallrapp, 6a
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Antonia Zimmermann, 6a
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Annabel Hurrlein, 6a
#
Fake News, Europäischer Wettbewerb  Amelie Frank, 6a
#
Fake News, Europäsicher Wettbewerb  Alina Franz, 6a
#
Moderne Mäandermuster  Ronja Feeser, 6b
#
Moderne Mäandermuster  Marta Lutz, 6b
#
Moderne Mäandermuster  Franzi Manger, 6b
#
Moderne Mäandermuster  Max Hofmann, 6a
#
Moderne Mäandermuster  Rosina Schäfer, 6a
#
Moderne Mäandermuster  Marlon Henning, 6a
#
Moderne Mäandermuster  Luise Bauer, 6a
#
Moderne Mäandermuster  Emilie Stolper, 6a
#
Moderne Mäandermuster  Clara Wallrapp, 6a
#
Moderne Mäandermuster  Annabel Hurrlein, 6A
#
Moderne Mäandermuster  Amelie Frank, 6a
#
Naturstudien  Kristina Schott, 7c
#
Naturstudien  Jakob Weber, 7c
#
Naturstudien  Dominik Kirchner, 7c
#
Selbstporträt  Vincent Gerner, 8a
#
Selbstporträt  Sophia Warnke, 8a
#
Selbstporträt  Mia Galler, 8a
#
Selbstporträt  Sophia Schaupp, 8a
#
Selbstporträt  Lena Weingärtner, 8a
#
Selbstporträt  Lars Hoffmann-Feeser, 8a
#
Selbstporträt  Jonas Büttner, 8a
#
Selbstporträt  Hannes Bauer, 8a
#
Selbstporträt  Annemarie Stoewer, 8a
#
Selbstporträt  Aimee Wolf, 8a
#
Reinszenierung eines Kunstwerks  Marie Hanke, Q11
#
Reinszenierung eines Kunstwerks  Lilli Endres, Q11
#
Reinszenierung eines Kunstwerks  Julia Koberstein, Q11
#
Reinszenierung eines Kunstwerks  Jonas Schmitt, Q11
#
Reinszenierung eines Kunstwerks  Jannik Franz, Q11
#
Reinszenierung eines Kunstwerks  Isabell Bernhart, Q11
#
Reinszenierung eines Kunstwerks  Emilie Hack, Q11
#
Reinszenierung eines Kunstwerks  Franziska Assmann, Q11
#
Reinszenierung eines Kunstwerks  Ella Knidlberger, Q11
#
Reinszenierung eines Kunstwerks  Elias Noelte, Q11
#
Alltag im Lockdown  Luisa Hesse, Q11
#
Alltag im Lockdown  Lilli Mehling, Q11
#
Alltag im Lockdown  Lana Nakchbandi, Q11
#
Alltag im Lockdown  Lena Manger, Q11
#
Alltag im Lockdown  Klara Scholz, Q11
#
Alltag im Lockdown  Jazlin DeVore, Q11
#
Alltag im Lockdown  Jana Kleinhenz, Q11
#
Alltag im Lockdown  Hannah Potschka, Q11
#
Alltag im Lockdown  Hanna Schmitt, Q11
#
Alltag im Lockdown  Elias Schrapel, Q11
#
Alltag im Lockdown  Bastian Siebenlist, Q11
#
Masken  Sophia Schaupp, 8a
#
Baumhaus  Selina Neder, Q12
#
Baumhaus  Paulina Frank, Q12
#
Baumhaus  Lisa Mock, Q12
#
Baumhaus  Lena Schneider, Q12
#
Baumhaus  Lara Hofstetter, Q12
#
Baumhaus  Jule Fleissner, Q12
#
Baumhaus  Jessica Iff, Q12
#
Baumhaus  Jakob Foersch, Q12
#
Baumhaus  Elena Noeth, Q12
#
Baumhaus  Clara Benner, Q12
#
Baumhaus  Nicole Beck, Q12

Neugierig geworden? Mehr Bilder finden Sie ab dem 5. März auf unserer Präsentationsseite.

Informationen zum Übertritt

Nachfolgend finden Sie die Präsentation zum Download (pfeile-> Speichern) im PDF-Format:

Anmeldung am Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Anmeldung: 5. Jahrgangsstufe

  • PDF Icon Anmeldeformular (inkl. Beantragung einer Fahrkarte für den Landkreis Bad Kissingen)
  • PDF Icon Zusätzlich NUR für den Landkreis Schweinfurt: Beantragung einer Fahrkarte
Die Anmeldung Ihres Kindes in die 5. Jahrgangsstufe wird normalerweise in der jeweiligen Einschreibewoche durchgeführt. Selbstverständlich können Sie Ihr Kind im Falle eines Umzugs auch außerhalb der Anmeldewoche am Frobenius-Gymnasium Hammelburg anmelden.
Die Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026 erfolgt in der Woche vom 05. Mai 2025 bis zum 09. Mai 2025. Der Probeunterricht (soweit ein solcher erforderlich ist) wird vom 13. Mai bis 15. Mai 2025 am Frobenius-Gymnasium durchgeführt. Die persönliche Anmeldung Ihres Kindes ist hierbei nicht erforderlich, sondern kann digital erfolgen. Schulleitung, Beratungslehrer und Sekretariat stehen vor und während der Anmeldewoche für Rückfragen zum digitalen Anmeldeverfahren, zur Schullaufbahnberatung sowie für Informationen zur Schule allgemein persönlich sowie telefonisch unter 09732/91510 zur Verfügung. Bitte denken Sie daran, dass wir das Übertrittszeugnis im Original brauchen. Wenn Sie möchten, können Sie dieses bei uns direkt in den Briefkasten am Haupteingang einwerfen.
In der Anmeldewoche selbst ist das Sekretariat zu den folgenden Zeiten besetzt und unter der Telefonnummer 09732/91510 zu erreichen:
  • von Montag, den 05.05.25 bis Donnerstag, den 08.05.25 von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr,
  • am Freitag, den 09.05.25, von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr.

Zur Anmeldung muss Folgendes vorgelegt werden:

Bitte reichen Sie alle Anträge, Formulare und Urkunden einseitig bedruckt ein!

Bei digitaler Anmeldung

1) Auf dem Postweg:

  • Übertrittszeugnis im Original mit der Unterschrift eines der Erziehungsberechtigten: Bei einem Notendurchschnitt ab 2,66 ist ein Gespräch mit dem Schulleiter zu führen.
  • Antrag zur Beantragung einer Fahrkarte:
HinweisDetails
Landkreis Bad Kissingen Der Antrag ist in den Online-Anmeldebogen integriert (s.u.).
Landkreis Schweinfurt Der Antrag muss zusätzlich online hier ausgefüllt werden.
Allgemein In beiden Fällen muss der ausgefüllte Antrag ausgedruckt und unterschrieben werden.

2) Digital an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder auf dem Postweg:

  • Kopie der Geburtsurkunde
  • evtl. Sorgerechtsbescheinigung
  • vollständiger Anmeldebogen (Bitte online hier ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben):
HinweisDetails
Ausbildungsrichtung Kreuzen Sie auf dem Anmeldebogen unter der Rubrik 'Ausbildungsrichtung' bitte an, ob Ihr Kind die Theaterklasse besuchen soll (Variante 1) oder die 5. Klasse allgemein (Variante 2).

Variante 1: Theaterklasse

Variante 2: 5.Klasse allgemein

3) Angaben zum Besuch des Religionsunterrichts:

HinweisDetails
Bekenntnislose SchülerInnen Die Teilnahme am katholischen/evangelischen Religionsunterricht muss beantragt werden. (Diesen bitte hier ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben)
Orthodoxe SchülerInnen Benötigen einen Antrag auf Zustimmung der OBKD (Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland) zum Besuch von Religionsunterricht einer anderen Konfession. (Diesen bitte hier ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben)
Abmeldung vom Religionsunterricht SchülerInnen, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen möchten, müssen einen Antrag auf Abmeldung vom Religionsunterricht stellen. (Diesen bitte hier ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben)

Sollten trotzdem noch Fragen offen bleiben, dann nehmen Sie bitte telefonisch mit uns Kontakt auf. Das Sekretariat ist unter der Telefonnummer 09732/91510 zu erreichen und kann Ihre Fragen beantworten bzw. an die zuständigen Kollegen weiterleiten.
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
Logo Wir sind Fairtrade School
Logo BR Schule
Elternportal Logo

Elternportal

Elternbriefe, Stundenpläne, Krankmeldungen, Sprechstundenbuchung: Mit dem Eltern-Portal können sich Schule und Eltern gegenseitig einfach und schnell alle wichtigen Informationen zukommen lassen. Die Kommunikation zwischen Eltern und Schule wird deutlich verbessert.

Kontakt

Standort Von-der-Tann-Straße 8-10, 97762 Hammelburg
Telefon 09732 / 9151-0
Fax 09732 / 9151-120
E-Mail sekretariat@fg-hab.de
Impressum - Datenschutz