Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium
  • Start
  • Schule
    • Ausbildungsrichtungen
    • Schulfamilie
      • Schulleitung
      • Sekretariat/Verwaltung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Verein der Freunde des FGH
      • Jubiläumsjahr
    • Fahrtenprogramm
    • Schulgeschichte
      • Frobenius
      • Unsere Schulgeschichte
    • Beitragsarchiv
    • Schülerlesebibliothek
    • Begabtenförderung
      • Individuelle Lernzeitverkürzung
      • Externe Angebote
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Recht
      • Englisch
      • Latein
      • Biologie
      • Geographie
      • Kunst
      • Musik
      • Philosophie
      • Chemie
    • KESCH
  • Neuigkeiten
  • Informationen
    • Übertritt an das Gymnasium
    • Elternportal
    • Terminkalender
    • Termine/Prüfungen
    • Nachhilfe
    • Theaterklasse
    • Werte machen Schule
    • Präsentation zum Übertritt
    • IT-Nutzungsordnung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
        • Kreativwerkstatt
        • Lehrplan
        • Lehrwerke
        • Zusatzangebote
        • Wir lesen.
        • Theaterfahrten
      • Englisch
        • Englandfahrt
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft & Recht
    • Wahlfächer
      • Musik
        • Big Band
        • Kammerchor
        • Kammermusikgruppe
        • Percussiongruppe
        • Schulchor
        • Unterstufen-Big Band
        • Unterstufenchor
        • Konzerte
      • Politik
      • Sport
        • Basketball
        • Fußball
        • Leichtathletik
        • Stützpunktschule Volleyball: Wahlfach Volleyball
        • Sport-AG
      • Theater
      • Profilfächer (Oberstufe)
        • biologisch-chemisches Praktikum
      • Robotik
      • CAM/CAD (3D-Druck)
      • FairTrade
    • Seminare
      • W-Seminare
      • P-Seminare
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Neuigkeiten
    • Projekte
  • Beratung
    • Innerschulische Ansprechpartner
    • Außerschulische Hilfsangebote
    • Online-Beratung

30 Jahre nach dem Mauerfall: Die Bunkeranlage am FGH als historisches Zeitzeugnis

Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer und mit ihr der Eiserne Vorhang, der mitten durch Europa und mitten durch Deutschland verlief.

In diesen Tagen erinnern wir uns daran, dass vor 30 Jahren die größte Bedrohung der Nachkriegszeit friedlich zu Ende ging. Der Kalte Krieg, d.h. der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der USA und den sog. Ostblockstaaten unter Führung der Sowjetunion, definierte sich wesentlich als Systemkonfrontation zwischen Kapitalismus im Westen und Sozialismus bzw. Kommunismus im Osten. Auch wenn dieser globale Konflikt nie in seinem ganzen Zerstörungspotential ausgefochten wurde, gab es eine ganze Reihe sog. Stellvertreterkriege (z.B. Koreakrieg, Vietnamkrieg, Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan), die die permanente Bedrohungslage immer wieder deutlich vor Augen führten.

Weiterlesen …

Bildung mal anders - P-Seminar Geschichte 2016/18

Am Dienstag, den 04.12.17, veranstaltete das P-Seminar Geschichte der Klasse Q12 des Frobenius-Gymnasiums Hammelburg unter der Leitung ihres Lehrers Gerhard Völker eine Stadtführung durch Hammelburg für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule am Mönchsturm Hammelburg.

Weiterlesen …

55. Jahrestag des Elysée-Vertrags

Am 22. Januar stand am Frobenius-Gymnasium alles im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft: 

Am 22. Januar 2003, dem 40. Jahrestag des Elysée-Vertrags zwischen Deutschland und Frankreich, haben der damalige französische Präsident Jacques Chirac sowie der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder diesen Tag zum "Deutsch-Französischen Tag" erklärt und ihm Initiativen gewidmet, um den Jugendlichen beider Länder Besonderheiten des Nachbarlandes näher zu bringen.

Weiterlesen …

Unfassbares begreifen – Exkursion Flossenbürg

Unbegreiflich scheinen uns oft die Wendungen der Geschichte, insbesondere der menschenverachtende Terror des Nationalsozialismus. Die Grausamkeit nachzuvollziehen, um daraus zu lernen, ist Anliegen des Unterrichts der 9. Jahrgangsstufe im Fach Geschichte. Im Zuge dessen wurde am Donnerstag, den 01.06.2017 eine Exkursion zum Konzentrationslager Flossenbürg durchgeführt. Für Interessierte fassen die Schüler der 9a die wichtigsten Inhalte und Eindrücke im Folgenden in ihre eigenen Worte:

Weiterlesen …

Angesichts des Trümmerfeldes …

… das die Diktatur der Nationalsozialisten in Deutschland hinterlassen hatte, gaben sich die Bayern am 01.12.1946, also vor genau 70 Jahren, eine freiheitliche, demokratische Verfassung

Weiterlesen …

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Logo Wir sind Fairtrade School
Logo BR Schule
Elternportal Logo

Elternportal

Elternbriefe, Stundenpläne, Krankmeldungen, Sprechstundenbuchung: Mit dem Eltern-Portal können sich Schule und Eltern gegenseitig einfach und schnell alle wichtigen Informationen zukommen lassen. Die Kommunikation zwischen Eltern und Schule wird deutlich verbessert.

Kontakt

Standort Von-der-Tann-Straße 8-10, 97762 Hammelburg
Telefon 09732 / 9151-0
Fax 09732 / 9151-120
E-Mail sekretariat@fg-hab.de
Impressum - Datenschutz