Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium
  • Start
  • Schule
    • Ausbildungsrichtungen
    • Schulfamilie
      • Schulleitung
      • Sekretariat/Verwaltung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Verein der Freunde des FGH
      • Jubiläumsjahr
    • Fahrtenprogramm
    • Schulgeschichte
      • Frobenius
      • Unsere Schulgeschichte
    • Beitragsarchiv
    • Schülerlesebibliothek
    • Begabtenförderung
      • Individuelle Lernzeitverkürzung
      • Externe Angebote
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Recht
      • Englisch
      • Latein
      • Biologie
      • Geographie
      • Kunst
      • Musik
      • Philosophie
      • Chemie
    • KESCH
  • Neuigkeiten
  • Informationen
    • Übertritt an das Gymnasium
    • Elternportal
    • Terminkalender
    • Termine/Prüfungen
    • Nachhilfe
    • Theaterklasse
    • Werte machen Schule
    • Präsentation zum Übertritt
    • IT-Nutzungsordnung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
        • Kreativwerkstatt
        • Lehrplan
        • Lehrwerke
        • Zusatzangebote
        • Wir lesen.
        • Theaterfahrten
      • Englisch
        • Englandfahrt
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft & Recht
    • Wahlfächer
      • Musik
        • Big Band
        • Kammerchor
        • Kammermusikgruppe
        • Percussiongruppe
        • Schulchor
        • Unterstufen-Big Band
        • Unterstufenchor
        • Konzerte
      • Politik
      • Sport
        • Basketball
        • Fußball
        • Leichtathletik
        • Stützpunktschule Volleyball: Wahlfach Volleyball
        • Sport-AG
      • Theater
      • Profilfächer (Oberstufe)
        • biologisch-chemisches Praktikum
      • Robotik
      • CAM/CAD (3D-Druck)
      • FairTrade
    • Seminare
      • W-Seminare
      • P-Seminare
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Neuigkeiten
    • Projekte
  • Beratung
    • Innerschulische Ansprechpartner
    • Außerschulische Hilfsangebote
    • Online-Beratung

Superpreis 2018 - Junge Forscher des FGH erfolgreich

Das Frobenius-Gymnasium gratuliert!

Andrej Korpak und Simon Steinel aus der Klasse 7b haben den Superpreis im Wettbewerb „Experimente antworten“ gewonnen.

Staatssekretärin Carolina Trautner zeichnet am 12. Oktober die jungen Nachwuchsforscher im Deutschen Museum aus (Foto: Alexandra Beier, Quelle: © StMUK).

Weiterlesen …

Jungen III scheiden unglücklich aus

Am Donnerstag, den 11.10.2018, fanden sich fünf Mannschaften bei uns in Hammelburg ein, um den Fußball-Kreismeister der Jungen III zu ermitteln. Die Spiele verliefen alle sehr fair und es kam zu keinen Vorkommnissen oder Verletzungen. Da wir drei unserer vier Spiele gewinnen konnten und gegen das Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen 0:0 spielten, machten wir uns große Hoffnungen, uns für den Regionalentscheid zu qualifizieren. Schließlich machten wir auch spielerisch einen sehr guten Eindruck.

Weiterlesen …

Lesen macht Spaß! – P-Seminar Geschichte 2017/2019

Am Donnerstag, den 27. September 2018, veranstaltete das P – Seminar Geschichte der Klasse Q12 unter der Leitung von Frau Isabelle Geck einen Vorlesetag für die Schüler und Schülerinnen 6. Klassen.

Ziel des Projekts war es, die Kinder auf eine „spielerische“ Art zum Lesen zu motivieren. In Zeiten der Smartphones und Tablets ist das Bücherlesen in der Freizeit vieler Kinder und Jugendlicher nahezu ganz verschwunden und das, obwohl Lesen– auch in der heutigen Zeit – extrem wichtig ist und vielmehr sogar auch noch Spaß machen kann.

Weiterlesen …

Kiosk-App "Schule in Bayern"

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gibt bekannt:

Die Digitalisierung schreitet voran und bringt Veränderungen in sämtlichen Lebensbereichen mit sich. Mobile Endgeräte sind aus der Lebensrealität der Menschen nicht mehr wegzudenken. Neben der Kommunikation dienen sie wesentlich auch der Information.

Um diesen Informationskanal zu nutzen, sind ab sofort ausgewählte Publikationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zusätzlich in der Kiosk-App „Schule in Bayern“ abrufbar.

Weiterlesen …

Konzerte am FGH

Weiterlesen …

Theaterfahrten

Eine Reise ins Theater ist eine Reise in eine andere Welt. Wir werden aus unserem Alltag herausgenommen und schauen uns die Geschichte anderer an. Eine Geschichte, die live gespielt ist und vor allem Kinder für einen Moment in eine andere Wirklichkeit entführen kann. Die Realität eines anderen kommt uns nahe und der Zuschauer erlebt - anhand der Geschichte - eine Art Probehandeln, das ihn auf die eigene Wirklichkeit vorbereiten kann.
Jugendtheater adaptiert derzeit sehr häufig fiktive Literatur, die auf den Bestsellerlisten der Jugendliteratur steht. Träume, Sehnsüchte und Probleme aus der Lebenswelt der 12 bis 18 -jährigen werden aufgegriffen und mit theatralen Mitteln zur Diskussion gestellt.
Für die Oberstufe ist der Besuch eines Klassikers die Chance, Dramenanalyse mit allen Sinnen auszuprobieren und zu erleben, dass Literatur und Theater auch über die Schule hinaus die Möglichkeit bieten auf unterhaltsame Weise zu lernen.
Theaterbesuche sind für eine ganzheitliche Bildung unerlässlich und werden deshalb von der Fachschaft Deutsch mehrmals während der Gymnasialzeit durchgeführt. Unser Ziel ist, dass alle Schüler in ihrer gymnasialen Schulzeit an 5 Theaterfahrten teilnehmen konnten. Zusätzlich besteht am FGH die Möglichkeit Konzerte und Theaterabende selbst mitzugestalten oder Klassenkameraden in Aktion zu sehen.
Folgende Theater werden dabei von uns angefahren:
E. Conrad
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
Logo Wir sind Fairtrade School
Logo BR Schule
Elternportal Logo

Elternportal

Elternbriefe, Stundenpläne, Krankmeldungen, Sprechstundenbuchung: Mit dem Eltern-Portal können sich Schule und Eltern gegenseitig einfach und schnell alle wichtigen Informationen zukommen lassen. Die Kommunikation zwischen Eltern und Schule wird deutlich verbessert.

Kontakt

Standort Von-der-Tann-Straße 8-10, 97762 Hammelburg
Telefon 09732 / 9151-0
Fax 09732 / 9151-120
E-Mail sekretariat@fg-hab.de
Impressum - Datenschutz