Am Donnerstag, den 27. September 2018, veranstaltete das P – Seminar Geschichte der Klasse Q12 unter der Leitung von Frau Isabelle Geck einen Vorlesetag für die Schüler und Schülerinnen 6. Klassen.
Ziel des Projekts war es, die Kinder auf eine „spielerische“ Art zum Lesen zu motivieren. In Zeiten der Smartphones und Tablets ist das Bücherlesen in der Freizeit vieler Kinder und Jugendlicher nahezu ganz verschwunden und das, obwohl Lesen– auch in der heutigen Zeit – extrem wichtig ist und vielmehr sogar auch noch Spaß machen kann.

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gibt bekannt:
Die Digitalisierung schreitet voran und bringt Veränderungen in sämtlichen Lebensbereichen mit sich. Mobile Endgeräte sind aus der Lebensrealität der Menschen nicht mehr wegzudenken. Neben der Kommunikation dienen sie wesentlich auch der Information.
Um diesen Informationskanal zu nutzen, sind ab sofort ausgewählte Publikationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zusätzlich in der Kiosk-App „Schule in Bayern“ abrufbar.

Am Dienstag, den 04.12.17, veranstaltete das P-Seminar Geschichte der Klasse Q12 des Frobenius-Gymnasiums Hammelburg unter der Leitung ihres Lehrers Gerhard Völker eine Stadtführung durch Hammelburg für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule am Mönchsturm Hammelburg.
Am 3. Donnerstag im März, also am 15.03.18 war es zum 24. Mal so weit: Känguru-Tag in Europa! 910676 Schüler machten allein in Deutschland an dem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb mit. Auch am Frobenius-Gymnasium Hammelburg nahmen alle Schüler der Jahrgangsstufen 5./6., 7./8., 9./10. und 35 Freiwillige der Q11/Q12 mit entsprechenden Aufgabenstellungen teil. Die Organisation übernahm wieder OStR David Reß.