Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium
  • Start
  • Schule
    • Ausbildungsrichtungen
    • Schulfamilie
      • Schulleitung
      • Sekretariat/Verwaltung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Verein der Freunde des FGH
      • Jubiläumsjahr
    • Fahrtenprogramm
    • Schulgeschichte
      • Frobenius
      • Unsere Schulgeschichte
    • Beitragsarchiv
    • Schülerlesebibliothek
    • Begabtenförderung
      • Individuelle Lernzeitverkürzung
      • Externe Angebote
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Recht
      • Englisch
      • Latein
      • Biologie
      • Geographie
      • Kunst
      • Musik
      • Philosophie
      • Chemie
    • KESCH
  • Neuigkeiten
  • Informationen
    • Übertritt an das Gymnasium
    • Elternportal
    • Terminkalender
    • Termine/Prüfungen
    • Nachhilfe
    • Theaterklasse
    • Werte machen Schule
    • Präsentation zum Übertritt
    • IT-Nutzungsordnung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
        • Kreativwerkstatt
        • Lehrplan
        • Lehrwerke
        • Zusatzangebote
        • Wir lesen.
        • Theaterfahrten
      • Englisch
        • Englandfahrt
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft & Recht
    • Wahlfächer
      • Musik
        • Big Band
        • Kammerchor
        • Kammermusikgruppe
        • Percussiongruppe
        • Schulchor
        • Unterstufen-Big Band
        • Unterstufenchor
        • Konzerte
      • Politik
      • Sport
        • Basketball
        • Fußball
        • Leichtathletik
        • Stützpunktschule Volleyball: Wahlfach Volleyball
        • Sport-AG
      • Theater
      • Profilfächer (Oberstufe)
        • biologisch-chemisches Praktikum
      • Robotik
      • CAM/CAD (3D-Druck)
      • FairTrade
    • Seminare
      • W-Seminare
      • P-Seminare
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Neuigkeiten
    • Projekte
  • Beratung
    • Innerschulische Ansprechpartner
    • Außerschulische Hilfsangebote
    • Online-Beratung

Barbara Kufer beim Landesseminar zur Biologie-Olympiade

Barbara Kufer aus unserer 10. Jahrgangsstufe durfte aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen an einem Landesseminar MaxLab in Martinsried teilnehmen. Ziel des Kurses ist die Vorbereitung auf die dritte Auswahlrunde.

Weiterlesen …

„Politik hautnah“ - Podiumsdiskussion am Frobenius-Gymnasium

Am Mittwoch, den 24.01.2018, fand am Frobenius Gymnasium Hammelburg eine politische Podiumsdiskussion für die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe statt. Eingeladen waren die drei Fraktionen des Deutschen Bundestags, die eine Abgeordnete (drei Frauen für den Wahlkreis Bad Kissingen) aus unserem Wahlkreis stellen, also CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen. CSU und Bündnis 90/Die Grüne waren durch einen jeweiligen Mitarbeiter der Abgeordneten vertreten, Paul-Bernhard Wagner (CSU, für Frau Dorothee Bär) und Fabian Hamák (Bündnis 90/ Die Grünen, für Frau Dr. Manuela Rottmann). Die Abgeordnete der SPD, Frau Sabine Dittmar, kam persönlich.

Weiterlesen …

55. Jahrestag des Elysée-Vertrags

Am 22. Januar stand am Frobenius-Gymnasium alles im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft: 

Am 22. Januar 2003, dem 40. Jahrestag des Elysée-Vertrags zwischen Deutschland und Frankreich, haben der damalige französische Präsident Jacques Chirac sowie der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder diesen Tag zum "Deutsch-Französischen Tag" erklärt und ihm Initiativen gewidmet, um den Jugendlichen beider Länder Besonderheiten des Nachbarlandes näher zu bringen.

Weiterlesen …

Fahrtenprogramm des Frobenius-Gymnasiums

Der nachstehenden Grafik können Sie die verschiedenen Schulfahrten entnehmen.

SchulfahrtenNeu

In der 5. Klasse besuchen die Schülerinnen und Schüler das Schullandheim Volkersberg.

In Klasse 7 finden zwei Skitage in der Rhön statt, während in der 8. Jahrgangsstufe ein Skikurs in St. Johann in Tirol angeboten wird.
Darüberhinaus können sowohl die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe mit Französisch als zweiter Fremdsprache  als auch die in der 8. Jahrgangsstufe mit Französisch als dritter Fremdsprache am Frankreichaustausch in Paris, Montreuil (Collège Jean Jaurès), teilnehmen.

Eine Reise in das Vereinigte Königreich wartet auf die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse. Eine Woche lang erhalten diese bei vielfältigen Unternehmungen im Großraum London die Gelegenheit, ihre erworbenen Sprachkenntnisse anzuwenden.

Die 11. Jahrgangsstufe besucht die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Innerhalb einer dreitägigen Fahrt erkunden die SchülerInnen München unter geschichtlichen, politischen und sportlichen Aspekten.

Ende der 12. Jahrgangsstufe steht die Klassenfahrt nach Berlin auf dem Programm. Sieben Tage entdecken die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Facetten unserer Hauptstadt.

Über die auf einzelne Klassen bezogenen Schulfahrten hinaus besteht für Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klasse die Möglichkeit zu einem dreitägigen Aufenthalt in Taizé, um dort im gemeinsamen Gebet und Gesang oder in Stille nach Gemeinschaft mit Gott zu suchen.

Ausbildungsrichtungen

Am Frobenius-Gymnasium beginnen alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse mit Englisch als erster Fremdsprache.

Die Wahl der zweiten Fremdsprache wird im Verlauf der 5. Klasse getroffen. Dafür stehen die Sprachen Latein und Französisch zur Auswahl. Am Frobenius-Gymnasium entscheidet man sich mit Französisch als zweiter Fremdsprache bereits für  den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig. Wählt man Latein als 2. Fremdsprache, steht einem die Wahl der Ausbildungsrichtung bis zum Halbjahr der 7. Jahrgangsstufe  frei.

Der naturwissenschaftlich-technologische Zweig vertieft die Fächer Chemie und  Informatik in den Klassen 9 und 10. Im sprachlichen Bereich bietet das Frobenius-Gymnasium als dritte Fremdsprache Französisch an. Weiterhin beginnt die Chemie ein Jahr später, während Informatik erst in der 11. Jahrgangsstufe hinzukommt.

Für die Schülerinnen und Schüler beider Ausbildungsrichtungen besteht die Möglichkeit, die jeweilige zweite Fremdsprache mit Ablauf der 10.Klasse abzulegen. Anstelle dieser wird in den Jahrgangsstufen 11 bis 13 Spanisch als spät beginnende Fremdsprache belegt.

Schülerlesebibliothek

Die Neueröffnung der Schülerlesebibliothek erfolgt in Kürze!

  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
Logo Wir sind Fairtrade School
Logo BR Schule
Elternportal Logo

Elternportal

Elternbriefe, Stundenpläne, Krankmeldungen, Sprechstundenbuchung: Mit dem Eltern-Portal können sich Schule und Eltern gegenseitig einfach und schnell alle wichtigen Informationen zukommen lassen. Die Kommunikation zwischen Eltern und Schule wird deutlich verbessert.

Kontakt

Standort Von-der-Tann-Straße 8-10, 97762 Hammelburg
Telefon 09732 / 9151-0
Fax 09732 / 9151-120
E-Mail sekretariat@fg-hab.de
Impressum - Datenschutz