Den aktuellen Vertretungsplan können Sie hier betrachten. Bitte beachten Sie, dass der Plan nur zwischen 7 und 19 Uhr zur Verfügung steht.
Konzept zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft (= KESCH) des Frobenius-Gymnasiums Hammelburg
Am Frobenius-Gymnasium ist der vertrauensvolle Umgang zwischen Eltern- und Lehrerschaft großgeschrieben. So findet jährlich ein vom Elternbeirat organisierter Neujahrsempfang zur Förderung des gegenseitigen Kennenlernens statt. Des weiteren beteiligen sich Eltern an Aufsichten bei schulischen Veranstaltungen. Mehrere Elternteile gewähren überdies unseren Schülerinnen und Schülern Einblick in ihren Berufsalltag und fungieren als Experten.
In Art. 74(1) des BayEUG ist die Zusammenarbeit der Schule mit den Erziehungsberechtigten neu geregelt.
Unser schulspezifisches Konzept der Erziehungspartnerschaft besteht seit 2015 und wird alle zwei Jahren überarbeitet.
Es gibt vier Qualitätsbereiche, welche die gemeinsamen Ziele der Erziehungspartner festlegen:
- "Gemeinschaft stärken": Willkommens- und Begegnungskultur
- "Kommunikation": Vielfältige und respektvolle Kommunikation
- "Kooperation": Erziehungs- und Bildungskooperation
- "Mitsprache": Mitbestimmung und Mitwirkung der Eltern
Im Konzept enthalten sind Maßnahmen, welche am FGH bereits erfolgreich durchgeführt werden, um diese Ziele zu erreichen. Alle zwei Jahre wird das Konzept aktualisiert und es werden weitere Maßnahmen gewählt, an denen gearbeitet werden wird.
Auf diese Weise verstärken wir unsere Zusammenarbeit kontinuierlich, um die gemeinsame Erziehungsaufgabe von Schule und Erziehungsberechtigten zu erfüllen.
Die ausführliche Version des Konzepts können sie hier einsehen.
Hier finden Sie zahlreiche Informationen und Fotos zu unserer Schulfamilie, zu unserem gebundenen Ganztagsangebot, zur Theaterklasse, zu den angebotenen Wahlfächern, zur Berufs- und Studienorientierung, zu Schulprojekten und vielem mehr.
Ein FAQ zum Übertritt an das Gymnasium finden Sie natürlich auch auf unserer Homepage.
Mithilfe des nebenstehenden Videos, welches die Tutor*innen des Schuljahres 2020/21 anlässlich des Virtuellen Informationsabends für die zukünftigen Fünftklässler*innen gedreht haben, erhalten Sie ebenfalls einen kleinen Einblick in das Schulleben am FGH:
Des Weiteren bietet Ihnen unsere Präsentationsseite einen ersten Überblick über die zahlreichen Facetten unseres Schullebens.
Die Schulfamilie des FGH wünscht Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage.