Die Wahl des Sport Additums am Ende der zehnten Klasse beinhaltet in der 11. und 12. Jahrgangsstufe zusätzliche Sport-Theorie Unterrichtsstunden und eine Klausur pro Halbjahr. Alle Sportnoten fließen mit in das Abitur ein, welches aus einem theoretischen (mündlich oder schriftlich) und einem praktischen Teil in je einer Individual- und einer Mannschaftssportart besteht.
Den Link für das Sport-Additum beim ISB finden Sie hier.
Hier finden Sie genaueres zu den Durchführungsbestimmungen des Sport Additums im Zuge des auslaufenden G8.
Die Bundesjugendspiele sind eine jährlich durchgeführte Sportveranstaltung. Es handelt sich hierbei um einen Dreikampf in den Disziplinen Werfen (im höheren Alter Kugelstoßen), Sprint (50, 75 oder 100m), Weit- beziehungsweise Hochsprung sowie dem Langstreckenlauf (je nach Altersstufe bis zu 3000 Meter). Die hierbei erzielten Leistungen werden mit Punkten bewertet, wobei allerdings nur die besten drei der vier Disziplinen gewertet werden. Je nach Anzahl der erhaltenen Punkte bekommt der Teilnehmer eine Teilnehmer-, Sieger- oder Ehrenurkunde.
Hier gelangen Sie zur offiziellen Homepage der Bundesjugendspiele. Dort Finden Sie Informationen zu den Übungsinhalten bzw. zu den Wahlmöglichkeiten innerhalb der einzelnen Sportarten, sowie Wertungslisten, die für die Auswertung herangezogen werden.
Das Wahlfach Leichtathletik wird zurzeit nicht angeboten.
Um die Pflichtstunden in der Oberstufe zu füllen, können die Schüler Profilfächer wählen. Manche Profilfächer wie Musik, also Teilnahme am Chor (Voc) oder der Big Band (Ine), werden jedes Jahr angeboten, während andere Kurse von der Teilnehmeranzahl abhängig sind.
Neues zu den jeweiligen Profilfächern finden sie auf den entsprechenden Fachseiten.
Das Wahlfach Fußball wird zurzeit nicht angeboten.
Am Frobenius-Gymnasium bieten wir einen Wahlkurs Basketball an, der jeden Freitag unter der Leitung eines externen Trainers stattfindet. Eingeladen sind alle Basketballbegeisterten ab der 7. Jahrgangstufe. - Let's shoot some ball!! |
Quelle: Pixabay |